SDI Historie
Gegründet 2003 von ehemaligen Freiwilligen und Freunden, entsenden wir seit 2004 ADiA-Leistende in verschiedene Projekte weltweit. Dabei handelt es sich jeweils um Einrichtungen, die soziale Dienste für Kinder, Obdachlose oder andere Bedürftige anbieten.
Der „Verein für Soziale Dienste International e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der vom Bundesamt für den Zivildienst als Trägerorganisation für den Anderen Dienst im Ausland (ADiA) nach §14b ZDG anerkannt ist.
Wir sorgen dafür, dass Sie während Ihres Auslandsaufenthalts vorläufig von der Wehr- /Zivildienstpflicht zurückgestellt werden und nach der korrekten Ableistung des „ADiA“ auf Lebenszeit von ihr befreit werden. Außerdem stellen wir sicher, dass Sie alle notwendigen (d. h. gesetzlich vorgeschriebenen) Versicherungen abschließen und wichtige Fristen auf dem Weg zum ADiA einhalten.
Der Verein wurde am 3. Oktober 2003 von Freunden und ehemaligen Freiwilligen der Franciscan Outreach Association in Frankfurt am Main mit dem Ziel gegründet, Jugendlichen weiterhin die Erfahrung zu ermöglichen, anstatt ihres Zivildienstes den Anderen Dienst im Ausland zu leisten und somit die Völkerverständigung zu fördern. Er wurde am 8. April 2004 unter dem Namen „Verein für soziale Dienste in den Vereinigten Staaten von Amerika – Verein zur Förderung des Anderen Dienstes“ in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Frankfurt am Main eingetragen (VR 12734).
Am 27. Juli 2004 wurde der Verein vom Bundesamt für Zivildienst als Träger eines „Anderen Dienstes im Ausland“ nach §14 b Abs. 1 und 3 Zivildienstgesetz (ZDG) für das Projekt FOA in Chicago anerkannt. Noch im selben Jahr entsandten wir unsere ersten Freiwilligen in die USA.